Im Dialog: Technik von heute + Stilelemente von damals
Viele, die Architektur und 60er-Jahre hören, denken immer noch an graue Zweckbauten oder standardisierte Einfamilienhäuser nach einem rigiden Konzept. Dabei war damals schon der größte Wohnraummangel und die Materialnot nach dem 2. Weltkrieg vorbei und man konnte innovativer bauen – und vor allem großzügiger. Zum Beispiel mit verschiedenen Ebenen oder einem offenen Wohnbereich. Was natürlich gänzlich fehlte, war Wärmeschutz.
Ein Beispiel für solch einen typischen 60er-Jahre Bungalow mit Flachdach ist ein Einfamilienhaus in Köln, das BADTKE Architektur in 2018 kernsanieren und umbauen durfte. Das Ergebnis: Modernste Technik im Dialog mit bestehenden Stilelementen der 60er-Jahre.